tritt ins Herz
sezenisch-musikalische Performance
Theresa Schram, Gesang
Alina Semenova, Klavier, Meldodica u.a.
und Ensemble
Alfred Schnittke Akademie 2023
››Der Skandal Satie‹‹
Collage aus Musik, Lesung und Filmprojektionen
mit Theresa Schram, und Alina Semenova, Gesang, Alan Newcombe, Klavier und Falko Rister, Moderation.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Hörsalons – Musik erklären, verstehen, erleben
Alfred Schnittke Akademie International, 2021
Im Rahmen von Livella Kadó:
All in One
Ein musikalisches Kaleidoskop
Gospel, Klassik, Pop und freie Improvisationen
mit Lene Clara Strindberg, Anna Vishnevska, Theresa Schram
Eine Veranstaltung im Rahmen der Altonale u.a. 2018
Im Rahmen von Livella Kadó:
Re | kre | a | ti| on
Drei Stimmen im Spiel: Phantasie – Pause – Realität
KlassikPopFolkJazzImpro
mit Lene Clara Strindberg, Anna Vishnevska, Theresa Schram
Eine Veranstaltung im Goldbekhaus, im Kulturhaus Langeoog, u.a. 2017
Im Rahmen von Livella Kadó:
Because the World is Round
Kompositionen von Bartok, Dowland, Beatles… Volkslieder aus verschiedenen Teilen der Erde und und freie Improvisationen.
mit Lene Clara Strindberg, Anna Vishnevska, Theresa Schram
Hamburg, Basel, u.a. 2016
Le Mal de Vivre
Ein Abend über die Last des Lebens, die Einsamkeit und die Kraft der Lebensfreude…
Chansons in deutscher, französischer und russischer Sprache von
Barbara, Jaques Brel, Kurt Weill, Charly Niessen, Benka (u.a.)
Alfred Schnittke Akademie International, 2016,
mit Theresa Schram, Gesang, und Alina Semenova, Klavier und Akkordeon.
Festival zum 150. Geburtstag von Erik Satie (1866 - 1925)
Collage aus Musik, Lesung und Filmprojektionen
mit Alexei Lubimov, Alan Newcombe, Lene Strindberg, Anna Vishnevska, Theresa Schram, Jennifer Hymer, Milo Lohse, Falko Rister (u.a.).
Forum Neue Musik, Christianskirche Hamburg-Ottensen, 2016
chaos.org/2
Improvisationsperformance
… im Raum der Freiheit, des Sich-Findens und aus dem "FF": Bisher Unerkanntes zeigt sich, Unerhörtes spricht sich aus, Ungeahntes verwirklicht sich.
Jörg Andrees (Text), Krischa Weber (Violoncello, Singende Säge), Theresa Schram (Stimme), Beate Meuth (Stage), Matthias Bölts (Klavier)
Rudolf-Steiner-Haus Hamburg, 2016
Finestra
Gesangsperformance über Frauen aus verschiedenen Ländern und Zeiten.
Für Augenblicke treten sie ins Licht, lassen die Zuhörer an ihrer inneren Welt teilhaben und verschwinden dann wieder in der Dunkelheit. Werke u.a. von Händel, Mozart, Mendelsohn, Britten, mit Chansons und freier Improvisation.
Konzept/Regie: Jörg Andrees, Theresa Schram
Gesang/Schauspiel: Theresa Schram
Klavier: Alan Newcombe
Abschlusskonzert an der Alfred Schnittke Akademie international und beim interkulturellen Festival eigenarten 2015
mitSOMMERNACHTsingen
An drei Sommerabenden werden im Amphitheater des Hamburger Stadtparks bei hereinbrechender Dunkelheit Lieder und Arien als aller Welt und freie Improvisationen erklingen. Offen für alle – zum Mitsingen oder einfach nur zum Zuhören …
Konzept/Regie: Jörg Andrees
Gesang/Performance: Alexandra Didenko, Sara Kühn, Theresa Schram, Alina Semenova, Lene Clara Strindberg, Anna Vishnevska
Im Amphitheater des Stadtparks, 2014
Unerhört
Gesangsperformance von und mit StudentInnen der Alfred Schnittke Akademie
International
Konzertsaal der Max-Brauer Allee, Hamburg - Gorod, München - Kulturhaus Steinfurt - St. Spiritus, Greifswald: 2013/2014
lebenslänglich | mada al-hayat
Performance über Geschichten von Menschen, die aus dem
Irak nach Hamburg kamen.
Was bedeuten Einschnitte in unserem Leben? Was heißt es, Abschied zu nehmen, Geliebtes loszulassen und sich auf den Weg ins Unbekannte zu machen?
Idee/Regie/Konzept/Gesang Theresa Schram
Sara Lasaki - Tanz, Sabri Ben Naceur - Oud/ Tarbuqa, Mariam Gohar- Pour - Schauspiel
Interkulturelles Festival eigenarten 2012 und 18. Festival der Frauen "Auf und Davon - Flucht und Aufbruch", Potsdam
2014
FavelaGeschichten
Performance über die sozialen Unterschiede innerhalb der brasilianischen Gesellschaft.
Idee/Konzept/Regie/Gesang/Sprache: Theresa Schram
Choreografie: Miriam da Silva,
Tanz: Lara Hahnel, Sarah Lasaki, Gitarre/Percussion: Mazinho de Souza, Klavier: Gints Rācenis
Aufführungen im Konzertsaal der Max-Brauer-Allee 24 im Rahmen der Romerotage 2011 und im Hamburger Sprechwerk im Rahmen des interkulturellen Festival eigenarten 2012.
Eine Veranstaltung des Monte Azul international e.V.
Beim Anblick der Kirschblüten
Konzert mit Liedern von Franz Schubert und arabischen Gedichten
Idee/Konzept: Theresa Schram
Theresa Schram – Gesang / Sprache, Ali Shibly – Oud (orientalische Laute) und Nay (arabische Bambusflöte), Janneke Lange – Klavier; Jörg Andrees – Regie
Alfred Schnittke Akademie International, 2010,
mit Adnan Haloui (Tarbuqa und Violine) und Marina Savova (Klavier),
Logensaal in den Hamburger Kammerspielen, 2011